Inkontinenz-Kleidung

Gerade in der Kategorie der Inkontinenz-Kleidung solltest du darauf achten, dass die Qualität und Verarbeitung der Produkte hervorragend ist. Nichts ist unangenehmer als die Erfahrung, dass die Kleidung die den Träger unterstützen und schützen soll dies nicht tut. Zum Beispiel weil das Material Fehler hat oder bei der Herstellung die Nähte oder Druckknöpfe nicht ordentlich gearbeitet sind. Selbstverständlich ist auch bei Unterwäsche aus Kunststoff ein bequemes Tragegefühl wichtig. Schließlich möchtest du dich in deiner Unterwäsche eine lange Zeit wohlfühlen.

Allergien

Du solltest sicherstellen, dass du keine Allergien auf PVC, Plastik oder Latex hast. Synthetikfasern wie z.B. Polyester, Polyamid, Polyacryl, Elasthan aber auch PVC enthalten verschiedene Chemikalien, welche die Gesundheit beeinträchtigen können. Kontaktallergien – d.h. Allergien bei Kontakt von Stoffen mit der Haut – werden dabei hauptsächlich durch Farbstoffe ausgelöst, besonders durch Dispersionsfarbstoffe. Diese sind auch in PVC enthalten. Häufiges Tragen eng anliegender Kleidung begünstigt die Übertragung von Färbemitteln auf und in die Haut. Druck, Reibung und Schwitzen können dies verstärken.

Falls du dich mehr zu dem Thema Allergien und Kleidung lesen möchtest, dann empfehlen wir dir folgende Seiten:
http://www.alles-zur-allergologie.de/Allergologie/Artikel/3922/Allergen,Allergie/Kleidung/
https://www.hautsache.de/Neurodermitis/Selbsthilfe/Textilien-fuer-empfindliche-Haut.php

Chemikalien und Schadstoffbelastung

Kunststoffe und Synthetikfasern wie z.B. PVC oder Plastik enthalten verschiedene Chemikalien. Neben den unter dem Abschnitt „Allergien“ erwähnten Färbemitteln (Dispersionsfarbstoffen) enthalten nahezu alle Kunststoffe Weichmacher. Weichmacher sind teilweise gesundheits- und umweltschädlich. Insbesondere Phthalate sind für ihre schädlichen Eigenschaften bekannt. Mit einem Marktanteil von 70% machen sie einen großen Anteil der Weichmacher aus. Aufgrund ihrer gefährlichen Eigenschaften sind sie inzwischen in vielen Anwendungen verboten (z.B. in Kinderspielzeug).

Es ist erstaunlich in wie vielen Produkten Weichmacher enthalten sind. Neben Kunststoffen und Synthetikfasern findet man Weichmacher auch in alltäglichen Artikeln wie z.B. Tabletten, Buntstiften, Deos, Parfüm, Kinderspielzeug, Kabeln, Büroartikel uvm.

Möchtest du mehr über Weichmacher wissen, so empfehlen wir dir folgenden Artikel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Weichmacher

Für dich bedeutet das, dass du darauf achten solltest PVC-Bekleidung zu kaufen, welche möglichst eine geringe Belastung an Schadstoffen hat. Dies kannst du unter anderem Feststellen, indem du an dem Artikel riechst. Riecht deine Kunststoff-Bekleidung intensiv und unangenehm, dann kann dies ein Indiz für eine starke Schadstoffbelastung sein. Ein leichter Kunststoff-Geruch ist allerdings normal und wird von vielen Trägern als angenehm betörend empfunden. Dieser leichte Geruch verfliegt meist nach kurzer Zeit.

Auch wenn neu gekaufte PVC-Artikel, beispielsweise aus Fernost, optisch ansprechend aussehen und günstig sind, fallen sie immer wieder durch ihren intensiven, unangenehmen Geruch auf. Während in der Europäischen Union die Verwendung von schädlichen Weichmachern wie z.B. Phthalate in vielen Produkten verboten ist, kann man bei Produkten die von außerhalb der EU kommen nicht davon ausgehen.

Wir empfehlen dir, deine neue Kleidung immer vor dem ersten Tragen zu waschen. Werden neue Artikel vor dem ersten Tragen gewaschen, werden zumindest die Schadstoffe abgespült, die mit den Fasern nicht fest verbunden sind.

Hinweis: Die Folien die wir bei PVC UNIQUE für die Herstellung unserer Produkte verwenden sind bereits vorgereinigt. Produkte aus unserem Onlineshop musst du vor dem ersten Tragen daher nicht waschen.

Auf die richtige Größe achten

PVC-Kleidung sollte nicht zu eng am Körper sitzen. Etwas Spielraum darf vorhanden sein, da die meisten Folien nicht elastisch sind. Die Kleidungsstücke bei PVC UNIQUE sind eher großzügig bemessen. Daher ist es nicht erforderlich den gewünschten Artikel eine Nummer größer zu kaufen. Teilweise verwenden wir auch elastisches Material. Dies geben wir dann in der Artikel-Beschreibung an.

Auf den eigenen Verwendungswunsch achten

Soll es ein Artikel für den modischen Aspekt sein oder zum reinen Schwitzen dienen? Vielleicht auch beides?

In PVC-Kleidung schwitzt man enorm. Sollte dies unerwünscht sein, da der modische Aspekt im Vordergrund steht, empfehlen wir unter dem PVC Outfit, eine Unterbekleidung aus Baumwolle zu tragen. Z.B. ein Shirt, eine lange Hose etc.